Nieten sind Verbindungselemente, die dazu dienen, zwei oder mehr Materialien, oft dünne Bleche, schnell und dauerhaft zu verbinden. Sie bestehen aus zwei Teilen: dem Nietkörper und dem Nagel.
Die Anwendung von Hauptnieten ist einfach: Man setzt die Niete in das Loch ein, das in die zu verbindenden Materialien gebohrt wurde, und zieht den Nagel mit einer Nietmaschine. Durch den Zug verformt sich der Nietkörper, so dass auf der Rückseite ein Verschlusskopf entsteht, der eine feste Verbindung gewährleistet.
Es gibt verschiedene Arten von Nieten, die für unterschiedliche Anwendungen und Materialien geeignet sind.
Die Wahl der richtigen Nieten ist entscheidend für eine sichere und effektive Befestigung. Es ist wichtig, die Art der Anwendung, das Material und die Größe der Löcher, in die die Nieten eingesetzt werden sollen, zu berücksichtigen.