Sie benutzen einen veralteten Browser. Bitte ziehen Sie in Erwägung Ihren Browser zu erneuern.

Selbstsichernde Unterlegscheiben

Sicherungsscheiben sind in vielen Bereichen, vom Maschinenbau bis zum Bauwesen, unverzichtbare Verbindungselemente. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Lösen von Schrauben und Muttern zu verhindern und so die Stabilität und Sicherheit von Strukturen zu gewährleisten.

Es gibt verschiedene Arten von Sicherungsscheiben, die jeweils spezifische Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungen aufweisen. Die gebräuchlichsten sind Zahnsicherungsscheiben, Schalensicherungsscheiben und Zungensicherungsscheiben.

Gezahnte Sicherungsscheiben zeichnen sich durch eine Reihe von Zähnen aus, die in die Kontaktfläche eingreifen und eine Drehung der Mutter oder Schraube verhindern. Die Schalensicherungsscheiben haben eine konkave Form, die die Kontaktfläche vergrößert und den Druck равномерmente verteilt. Die Sicherungsscheiben mit Zunge** haben eine Lasche, die gebogen wird, um die Mutter oder den Bolzen zu sichern.

Die Verwendung von Sicherungsscheiben ist bei allen Anwendungen, bei denen eine sichere und zuverlässige Befestigung erforderlich ist, unerlässlich. Dank ihrer Fähigkeit, ein Lösen zu verhindern, tragen Sicherheitsscheiben dazu bei, Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Die Wahl der richtigen Sicherheitsscheiben ist für eine sichere und effektive Befestigung unerlässlich. Es ist wichtig, die Art der Anwendung, das Material und die Größe der verwendeten Schrauben und Muttern zu berücksichtigen.

Filter

DIN

Allex
Alle
25201

ISO

Allex
Alle

UNI

Allex
Alle

ANSI

Allex
Alle

Festigkeit

Allex
Alle
C70
HV300
Inox A2

Behandlung

Allex
Alle
-
BLANK
VZKT (Weiß /Blau)
GELB VZKT
GEOMET 321A

Zurücksetzen